Daten: 20.06.–06.07.2024
Dauer: 16 Tage
Ca. 600 SM
Skipper: Jean-Marc Leutenegger
Der Törn startet in der Norwegischen Stadt Ålesund und führt stark nordwärts nach Tromsø. Unterwegs wird die Norwegische Küste, einige Fjords und Inseln erkundet. Weiter befinden sich die Lofoten auf dem Weg, bevor man in Tromsö ankommt.
Highlights und Besonderheiten
Die Norwegische Westküste bietet wunderbare und sehr abwechslungsreiche Landschaften mit Schären, tiefen Fjords und einsame Inseln. Auch Punkto Navigation hat das Revier einiges zu bieten.
Besonders spannend wird sein, dass die Nächte im Ende Juni – Anfang Juli sehr kurz (wenn es überhaupt dunkel wird) sein werden, was zusätzliche Freiheitsgrade in der Törngestaltung bietet.
Ein paar mögliche Highlights auf dieser Route:
- Alesund: Die Küstenstadt wurde im 1904 durch einen enormen Brand praktisch vollständig zerstört und liess die damals 10 000 Einwohner ohne Haus. Die Stadt wurde danach mit der Unterstützung des Deutschen Kaisers Franz-Wilhelm II im Jugendstil wieder aufgebaut. Für manche Leute wird Alesund als schöner als Bergen empfunden und ist weniger stark vom Tourismus in Beschlag genommen.
- Bodø: Die kleinere Stadt liegt mit 67° N gerade über den Polarkreis und was im 19. Jahrhundert lange ein Handelsplatz insbesondere für Stockfische. Es wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts komplett neu gebaut.
- Lofoten: Die Lofoten ist eine Inselgruppe, welche nord-westlich von Bodø liegt und welche auch zu den Hanseatischen Zeiten dank des sehr trockenen Klimas die Hochburg des Stockfisches ist. Häufig werden die Insel als «die Seele Norwegen» bezeichnet mit sehr beeindruckenden Landschaften.
- Tromsø: Zielhafen im hohen Norden mit einer sehr lebendigen Atmosphäre, insbesondere im Sommer, wenn die Mitternachtssonne scheint.
Dauer: 16 Tage
Ca. 600 SM
Skipper: Jean-Marc Leutenegger
Der Törn startet in der Norwegischen Stadt Ålesund und führt stark nordwärts nach Tromsø. Unterwegs wird die Norwegische Küste, einige Fjords und Inseln erkundet. Weiter befinden sich die Lofoten auf dem Weg, bevor man in Tromsö ankommt.
Highlights und Besonderheiten
Die Norwegische Westküste bietet wunderbare und sehr abwechslungsreiche Landschaften mit Schären, tiefen Fjords und einsame Inseln. Auch Punkto Navigation hat das Revier einiges zu bieten.
Besonders spannend wird sein, dass die Nächte im Ende Juni – Anfang Juli sehr kurz (wenn es überhaupt dunkel wird) sein werden, was zusätzliche Freiheitsgrade in der Törngestaltung bietet.
Ein paar mögliche Highlights auf dieser Route:
- Alesund: Die Küstenstadt wurde im 1904 durch einen enormen Brand praktisch vollständig zerstört und liess die damals 10 000 Einwohner ohne Haus. Die Stadt wurde danach mit der Unterstützung des Deutschen Kaisers Franz-Wilhelm II im Jugendstil wieder aufgebaut. Für manche Leute wird Alesund als schöner als Bergen empfunden und ist weniger stark vom Tourismus in Beschlag genommen.
- Bodø: Die kleinere Stadt liegt mit 67° N gerade über den Polarkreis und was im 19. Jahrhundert lange ein Handelsplatz insbesondere für Stockfische. Es wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts komplett neu gebaut.
- Lofoten: Die Lofoten ist eine Inselgruppe, welche nord-westlich von Bodø liegt und welche auch zu den Hanseatischen Zeiten dank des sehr trockenen Klimas die Hochburg des Stockfisches ist. Häufig werden die Insel als «die Seele Norwegen» bezeichnet mit sehr beeindruckenden Landschaften.
- Tromsø: Zielhafen im hohen Norden mit einer sehr lebendigen Atmosphäre, insbesondere im Sommer, wenn die Mitternachtssonne scheint.
Proudly powered by Weebly