Segelverein MARE INCOGNITA
Segelverein MARE INCOGNITA
  • TÖRNS 23/24
  • NEWS / BLOG
  • GALERIE
  • PHILOSOPHIE
  • SCHIFF
  • TÖRN ARCHIV
  • VEREIN
  • KONTAKT
  • TÖRNS 23/24
  • NEWS / BLOG
  • GALERIE
  • PHILOSOPHIE
  • SCHIFF
  • TÖRN ARCHIV
  • VEREIN
  • KONTAKT

SEGELN MIT EXPEDITIONSCHARAKTER

WER WIR SIND

Der Segelverein Mare Incognita unterhält die Segelyacht SY PASSAGE und hat zum Ziel, Menschen an Bord zu holen, die das Abenteuer unter Segeln suchen. Gleichzeitig bietet er angehenden Skipperinnen und Skippern die einmalige Gelegenheit, äusserst anspruchsvolle Meilentörns für ihre Hochsee-Ausbildung zu absolvieren. Die ein- oder mehrwöchigen Etappen gelten als CCS-konforme Ausbildungsfahrten mit aktiver Beteiligung an Schiffsführung, Navigation und allen anderen Borddisziplinen. Der Skipper stellt die entsprechenden Meilenbestätigungen aus. Und reichlich Meilen sind garantiert: Die SY PASSAGE ist ein schnelles Boot!

Die 
Törns mit der SY PASSAGE führen in Reviere, die nautisch sehr anspruchsvoll sind und die von vielen Törnanbietern deshalb eher gemieden werden. Nach mehreren Trainingstörns in der Nordsee und ein paar London-Shuttles die Themse hoch – unter Segeln, versteht sich – fuhr die SY PASSAGE viermal nach Island und Grönland, zweimal auch nach Spitzbergen. Da es sich nicht um Hausreviere handelt, sind sorgfältige Routenplanung und exakte Navigation unerlässlich. Gerade deshalb eignen sich Törns mit der SY PASSAGE ganz besonders gut, um Praxiserfahrung für den Erwerb des Hochseescheins zu sammeln.

Wer an einem Törn auf der SY PASSAGE teilnimmt, wird automatisch für ein Kalenderjahr Mitglied des Vereins. Die Mitgliedschaft erlischt danach von selbst. Der Verein freut sich nicht nur über begeisterte Törngäste, sondern auch über tatkräftige HelferInnen und über finanzielle Unterstützung, z.B. in Form von Spenden oder Sponsoring.

AKTIVMITGLIEDER

Bild
Till Lincke, unser langjähriger Freund und Skipper ist am 13. Januar 2022 unerwartet eines natürlichen Todes verstorben. Till, wir werden dich schmerzlich vermissen, an Bord und in unserem Leben.
Bild
Mirjam Hediger, unsere Präsidentin, hat vor 10 Jahren mit Segeln begonnen und war öfters mit der SY Passage unterwegs. Sie  hat schon bei Hochseeregatten teilgenommen und eine Atlantiküberquerung hinter sich.
Bild
Pascal Keel liebt schwierige  Manöver jeglicher Art. Er ist bereits mehrere Wochen auf der Passage mitgesegelt und betreibt seit 2019 zusammen mit Denise die Buchungsstelle.
Bild
Jean-Marc Leutenegger war als Knirps mit einem selbstgebauten Optimisten auf dem Bielersee unterwegs. Als 18-Jähriger besuchte er die legendäre bretonische Segelschule «Les Glénans». Er organisiert die Skippers und skippert selber.
Bild
Andi Walser begeistert sich neben Sport und Segeln auch für Technik jeder Art. Im Verein zeigt er sich für den Bootsunterhalt verantwortlich, was ihn nicht davon abhält, regelmässig Zeit auf der SY Passage zu verbringen.
Bild
Walter Rüegg betreut Social Media. Er ist passionierter 5o5er-Segler auf dem Zürichsee und seit 2014 auch auf den Weltmeeren unterwegs. Er liebt den hohen Norden und Erlebnisse in der freien Natur.
Bild
Mark Schär führt die Buchhaltung. Er war schon viele Male auf der Passage unterwegs. An Grönland liebt er die herzlichen Bewohner, die unglaublich schöne und zugleich unerbittliche und raue Landschaft, die uns erzwingt den Komfortbereich zu verlassen.
Bild
Monica Schär erkundete das Wasser zwischen 7000 m Höhe, 40 m Tiefe, 120º Ost, 79º Nord, 120º West und 64º Süd mit dem Segelschiff, dem Kajak, den Skis, den Steigeisen und der Tauchflasche. Sie unterstützt Mark bei der Vereinsbuchführung.
Bild
Theo Müller Sein Revier als Hochseeskipper erstreckt sich vom Solent, wo er Starkwind segelt und Skipperkurse anbietet, über die Ostsee bis ins französische, kroatische und griechische Mittelmeer.
Bild
Leonie Schmid segelt seit dem Kindesalter. Nach ihrem Segeltörn in die Karibik und an die Ostküste der USA, hatte sie 2022 die SY Passage nach Grönland zu geskippert. Seither ist sie weiter auf ihrem Schiff unterwegs.
Bild
Nicolas Lincke ist ausgebildeter Mechaniker und Inhaber der Metallbau Lincke AG. Er hat zusammen mit seinem Bruder Till unzählige Verbesserungen zugunsten von Seetüchtigkeit, Zuverlässigkeit und Komfort der Yacht ausgetüftelt.
Bild
Markus Hösli, gelernter Bootbauer, segelt seit dem 14. Lebensjahr. War 4 Jahre lang mit Jugendlichen auf einem Grosssegler im Atlantik unterwegs. Zählt man alle seine Meilen zusammen, reicht es einmal um die Welt.
Bild
Robert Zergenyi segelt seit 25 Jahren, ist auf Yachten häufig im hohen Norden, aber auch im Süden anzutreffen. Er hat den Schweizer Hochseeschein und ist Yachtmaster Ocean RYA. Für Mare Incognita ist Robert Coskipper und hilft mit im Bereich Törnplanung.
Bild
Denise Schmid​ geniesst wo immer sie kann den Wind in den Haaren. Viele Wochen verbrachte sie bereits in den Gewässern Hollands und auf der SY Passage. Durch ihre Art fördert sie das Wohlbefinden der gesamten Crew.
Bild
Silvio Heuberger war bereits als Kind in der Trage auf dem Segelschiff unterwegs und es zieht ihn immer wieder auf das Wasser, egal ob Walensee oder Nordsee.
Bild
Dani Meier geniesst das Meer und den Wind. Er liebt die kargen Landschaften des Nordens, den Schnee und das Draussen sein. Segelt seit 1992.

BESTELLE UNSEREN NEWSLETTER

Proudly powered by Weebly